Liebe Schulgemeinde,
laut Wetterprognose sinken die Temperaturhöchstwerte ab Montag (15.08.) wieder, weshalb wir Schulleitungen der drei Oberhausener Süd-Gymnasien (Elsa, Heine und Bertha) beschlossen haben, keine Kurzstunden stattfinden zu lassen und mit dem regulären Zeitraster in die neue Woche zu starten.
Die Stundenraster ("Doppelstundenmodell" und "Kurzstundenraster") finden sich übrigens auch auf der Unterseite "Erste Informationen" "Service & Rechtliches" zum Download.
Ich wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende!
Ihr/euer Schulleiter
Sascha Reuen
(12.08.2022)
"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen." (Dietrich Bonhoeffer)
Daher haben wir keine Angst, sondern planen mit Zuversicht eine Neuauflage unseres großen Schulfestes am 23.9.2022. Merken Sie sich/ merkt euch diesen Termin unbedingt vor!
Euer
Team Bertha
Mit einer gelungenen, sehr stimmungsvollen musikalischen Einlage des Unterstufenchors startete heute mit einer Begrüßungsfeier der erste Schultag für unsere neuen 150 Schülerinnen und Schüler, die nun zur „Bertha-Schulgemeinde“ gehören.
Im Namen der gesamten Schulgemeinde wünschen wir euch, liebe Fünftklässler, einen guten Start sowie viel Freude und viel Erfolg bei uns am „Bertha“.
Schon jetzt freuen wir uns auch auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte.
Haltet diesen großen und sicherlich aufregenden, in der Tat sonnigen Tag in guter Erinnerung!
Ihr/euer Schulleiter
Sascha Reuen, 10.08.2022
Liebe Schulgemeinde,
am Donnerstag, 18.08.2022, findet wegen einer ganztägigen Lehrerfortbildung kein Unterricht statt - die Schülerinnen und Schüler haben einen so genannten "Studientag" und erhalten Aufgaben, die sie zu Hause bearbeiten.
Ich grüße Sie und euch herzlich
Ihr/euer Schulleiter
Sascha Reuen
(10.08.2022)
Die Einführung des Online Bestell-/Bezahlsystems MensaMax verzögert sich möglicherweise, weshalb ein Start ab dem 15.08.2022 nicht garantiert werden kann.
Ich informiere Sie und euch umgehend, sobald "MensaMax" zur Verfügung steht.
Das Elternschreiben mit Hinweisen zur Selbstanmeldung liegt schon vor und kann unter "Erste Informationen" / "Service & Rechtliches" im Downloadbereich abgerufen werden (hier klicken!)
(Reuen, 05.08.2022)
Weiere Informationen zu unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ukraine finden sich hier.
Was für ein Schuljahr! Moderatorin Sara Kovač spricht im Talkformat "Kulturhelden" mit vielen spannenden Gästen über die Bedeutung des kulturellen Schwerpunkts, des kulturellen Miteinanders und ganz allgemein der Atmosphäre am Bertha. Der Beitrag ist nicht nur eine Rückschau auf Vergangenes und Traditionen, sondern auch zugleich ein optimistischer Blick nach vorne, bei dem sowohl Lehrer, als auch aktuelle und ehemalige Schüler*innen zu Wort kommen. Unterstützt wird das knapp einstündige Format durch zahlreiche Einspieler und eine Show-Band. Getränke raus, Zeit nehmen, entspannen und sich darüber freuen, dass ihr Bertharaner*in seid, oder vielleicht in Zukunft werdet!
(Die Termine für das neue Schujahr 2022/23 werden hier ab dem 15.08.2022 eingestellt.)
Wichtig: Bitte achten Sie auf kurzfristige Terminänderungen, die wir auf der Homepage und im Online-Kalender bekanntgeben.
Unsere Lernplattform für den Distanzunterricht, das Bertha-Moodle, ist erreichbar unter https://bertha-moodle.de . Für den Zugang zum Bertha-Moodle benötigt ihr euren persönlichen Anmeldenamen und euer Passwort.
Wichtig: Ihr könnt euer Moodle-Passwort weder selbst ändern noch einfach zurücksetzen, wenn es "weg" ist. Also bitte gut und sicher aufbewahren! Hinweise, wie man wieder an sein vergessenes oder "verlorenes" Passwort kommt, finden sich auf dieser Hilfeseite.
Übrigens: Für Smartphones und Tablets gibt es auch eine offizielle Moodle Mobile App (für Android-Geräte im Google Play-Store; für iPhone, iPad & Co im App Store). Diese App erlaubt es unter anderem, bei Bedarf Moodle-Kursinhalte auf euer Smartphone/Tablet (über WLAN) herunterzuladen, dann mit den Kursen auch ohne Internetdatenverbindung "offline" zu arbeiten und später (wenn ihr wieder im WLAN seid) eure App-Inhalte mit dem Bertha-Moodle-Server erneut zu synchronisieren.
Tipp: Wer Unterstützung beim Bertha-Moodle braucht, dem helfen die "Digitalen Paten" am Bertha! Das sind nette und (sehr) geduldige Schüler*innen, die alles rund um Moodle solange zeigen und erklären, bis es bei jedem/r mit dem Bertha-Moodle klappt. Die "Digitalen Paten" erwarten euch jeden Mittwoch in der 7. Stunde in Raum 306 (COM2).
Hier finden sich die Regeln zur Nutzung von Moodle in Zeiten von Präsenzunterricht.